Menschenwürde

Menschenwürde
   ein Begriff, mit dem die Gesamtheit aller Werte bezeichnet wird, die dem Menschen u. nur ihm, u. zwar allen Menschen, unabhängig von Herkunft, Entwicklungsstand, Bildung, Besitz usw. zu eigen sind. Auf die Anerkennung u. den Schutz der M. (oder Personwürde) müssen sich in einem Gemeinwesen die Anhängerinnen u. Anhänger aller Weltanschauungen einigen können, zumal die Folgen der Verletzungen der M. allen vor Augen stehen u. die M. durch immer neue Praktiken u. Möglichkeiten bedroht wird (genetische Experimente, Darbietungen u. ”Enthüllungen“ in den Medien usw.). Die Erkenntnis der individuellen M. geht auf die Stoische Philosophie (besonders Cicero †43 v.Chr., Seneca † 65 n.Chr.) zurück, die sich trotz der Einsicht in bestehende Ungleichheiten zu einer fundamentalen Gleichheit aller Menschen u. ihren Unterschied gegenüber allen anderen Lebewesen bekannte. Die christliche Tradition brachte in das Nachdenken über die M. die Gottebenbildlichkeit ein. Von grundlegender Bedeutung für die philosophische Fundierung der M. ist bis heute I. Kant († 1804; Kategorischer Imperativ ). Die M. ist der Grund aller Rechtsordnungen, mit denen die aus der M. sich ergebenden Menschenrechte geschützt u. garantiert werden.

Neues Theologisches Wörterbuch. . 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Menschenwürde — ist keine Bürde …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Menschenwürde — Unter Menschenwürde wird die Vorstellung verstanden, dass alle Menschen unabhängig von ihrer Herkunft oder anderer Merkmale wie Geschlecht, Alter oder Zustand denselben Wert haben, da sie sich alle durch ein dem Menschen einzig gegebenes… …   Deutsch Wikipedia

  • Menschenwürde — Mẹn|schen|wür|de 〈f. 19; unz.〉 die Würde des Menschen als denkendes, vernünftiges, seiner selbst bewusstes Wesen ● die Menschenwürde achten, schützen, verteidigen; die Menschenwürde demütigen, missachten, mit Füßen treten * * * Mẹn|schen|wür|de …   Universal-Lexikon

  • Menschenwürde — Mẹn·schen·wür·de die; das Recht, das jeder Mensch hat, als Person respektiert und behandelt zu werden <die Menschenwürde achten, verletzen; gegen die Menschenwürde verstoßen> || hierzu mẹn·schen·wür·dig Adj …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Menschenwürde — die Menschenwürde (Mittelstufe) angeborene Würde des Menschen Beispiel: So eine Behandlung verletzt doch die Menschenwürde …   Extremes Deutsch

  • Menschenwürde — Die Würde des Menschen besteht in der Wahl. «Max Frisch, Tagebuch 1946 1949» Getötet zu werden (auch durch die Atombombe) ist bloß Verletzung eines allerdings elementaren Menschenrechts; manipuliert zu werden in dem, was für unsere Persönlichkeit …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Menschenwürde — Mẹn|schen|wür|de, die; …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde — Satzungsheft der GBM Die Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde e.V. (GBM) wurde am 3. Mai 1991 in Berlin von Künstlern, Vertretern von Sozialverbänden, Theologen sowie entlassenen DDR Wissenschaftlern, Juristen und MfS… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesellschaft für Bürgerrechte und Menschenwürde — Die Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde e.V. (GBM) wurde am 3. Mai 1991 in Berlin von Künstlern, Vertretern von Sozialverbänden, Theologen sowie entlassenen DDR Wissenschaftlern, Juristen und Stasi Mitarbeitern gegründet.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Roland Berger Preis für Menschenwürde — Der Roland Berger Preis für Menschenwürde ist ein internationaler Menschenrechtspreis, den die Roland Berger Stiftung seit 2008 jährlich verleiht. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Preisträger 3 Fußnoten 4 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”